Vorträge der Challenges-Mitglieder

2023

Ambühl, Annemarie (2023): „Eros hat mir ins Herz geritzt“: Reflexe der Materialität von Schrift in hellenistischen Epigrammen, Workshop „Das geritzte Wort: Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten“, JGU Mainz, 23.02.2023.

Ambühl, Annemarie (2023): Die Naturalis Historia Plinius’ des Älteren als Archiv einer Natur- und Kulturgeschichte am Beispiel von Buch 8 (Landtiere), Vorlesung „Antike Wissensarchive: Aristoteles und Plinius der Ältere“, JGU Mainz, 10.06.2023.

Ambühl, Annemarie (2023): Eine Stadt im/als Ausnahmezustand: Theben in der griechischen Tragödie und in Natalie Haynes’ The Children of Jocasta, Internationale und interdisziplinäre Tagung „Ausnahmezustand und Ausnahmezustände zwischen Antike und Moderne“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 21.10.2023.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2023): Top Down? The role of terracotta roofs in the process of urbanization in Etruria, Constructing Ancient Cities, Mainz.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2023): New Approaches to the Construction of Ancient Cities, Tagung Constructing Ancient Cities, Mainz.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2023): Ausgrabungen am neuen Tempel und die Cityscape der etruskischen Stadt Vulci, Abendvortrag im Archäologischen Kolloquium Kiel.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P.; Angermeier, Melina; Fless, Friederike; Frank, Roland; Oppelland, Katharina; Rheeder, Annalize; Schug, Philipp; Wiesbeck-Klein, Alexandra (2023): Vulci Cityscape 2022: Scavi e ricerche tra Vulci e Castro, internationalen Tagung Vulci. Work in Progress, Vulci.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2023): Die Feldforschungskampagne des Projektes Vulci Cityscape 2022, Zweiten Studientag zur Etruskerforschung an der JGU Mainz.

Frielinghaus, Heide (2023): Theaterbilder in Pompeji: Potential und Spektrum, Univ. Frankfurt, 14.11.2023.

Frielinghaus, Heide (2023): Pervertierung von Textilien – ein Mittel zur Formulierung/Charakterisierung geschlechtlicher Identität?, Univ. Jena, 8.11.2023.

Frielinghaus, Heide (2023): Depicting Emotions, utilising emotions, evoking emotions – reflections on the evaluability of actor figurines illustrating Greek Comedy from Egypt, Konferenz “Le Théatre dans l’Ègypte Greco-Romaine, Toulouse 12/13.10.2023.

Gallion, Nina (2023): Hic est liber vite. Das Bruderschaftsbuch des Mainzer Stifts St. Stephan. Tagung „Tod und Glaube. Bestattungspraktiken im Umfeld von Bruderschaften im mittelalterlichen Reich und in Italien“. Heidelberg, 16.–17.11.2023.

Gallion, Nina (2023): Vor Jaren ain Stetlin gewesen. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Statuswüstungen und ihr Beitrag zur Deurbanisierungsforschung. Tagung „Das Ende der Stadt. Phänomene der Deurbanisierung in historischer Perspektive“. Halle (Saale), 09.–11.11.2023.

Gallion, Nina (2023): Orte der Fürsorge und Gastfreundschaft – Spitäler im mittelalterlichen Deutschland. Vortragsabend „Das Ober-Ingelheimer Spital und seine Geschichte“. Ingelheim, 13.06.2023.

Gallion, Nina (2023): Stiften, beten, erinnern. Nekrologien im spätmittelalterlichen Mainz. Tagung „Kartierung des Erinnerns. Formung von Räumen und Gemeinschaften in spätmittelalterlichen Memorialquellen“. Mainz, 23.–25.02.2023.

Henning, Barbara (2023), The Descendants of the Prophet Muhammad in the post-Ottoman Middle East: Knowledge Transmission in Situations of Epistemic Displacement," Knowledge Production in Displacement and Forced Migration, UC Santa Barbara, April 2023.

Henning, Barbara (2023), Descendants of the Prophet Muhammad (sādāt and eşrāf) as transregional intermediators in the long 18th century, Religion and Ideology in a Transottoman Context, 18th-19th centuries, JGU Mainz, Mai 2023.

Henning, Barbara (2023), In spite of all these documents. Thinking with Genealogical Manuscripts in Post-Ottoman Contexts, Middle East Studies Annual Conference (MESA) in Montreal, Canada, November 2023.

Henning, Barbara (2023) „Muslime in der französischen Besatzungsarmee in Mainz nach dem Ersten Weltkrieg. Eine Spurensuche,” Abendvortrag gemeinsam mit Dr. Anna-Maria Brandstetter im Rahmen der Ringvorlesung Beten in Mainz – Religion als Herausforderung in der Geschichte der Stadt, JGU Mainz, 08.02.2023.

Hölscher, Michael (2023): Unterwegshalt in Rom. Zur Mapping-Strategie des Paulus im Römerbrief („Raum und Raumvorstellungen bei Paulus“, Mainz 2023).

Hölscher, Michael (2023): Von Stempeln bis Steinewerfen. Materialbezogenes Erzählen in der Offenbarung des Johannes vor dem Hintergrund der Fluchtafeln („Das geritzte Wort. Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten“. Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts „Entzauberte Rituale“, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG], Mainz 2023).

Lipps, Johannes (2023): Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Uni Freiburg, 22.11.2023.

Lipps, Johannes (2023): Römische Architektur in den Nordwestprovinzen, Kongress, Ingelheim, 18.10.2023.

Lipps, Johannes (2023): Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Uni Halle, 16.10.2023.

Lipps, Johannes (2023): Das Forum in Meninx auf Djerba als Melting Pot der römischen Architekturgeschichte, Universität Wien, 27.06.2023.

Lipps, Johannes / Flecker, Manuel (2023): The Forum of Pompeii in the Light of Recent Research, Rom, 16.05.2023.

Lipps, Johannes (2023): Presentazione del volume “Basilica Iulia I. Gli Scavi di Laura Fabbrini (1060-1964)”, Dialoghi in curia, Rom, 27.04.2023.

Lipps, Johannes (2023): Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Mainzer Landesmuseum, 17.01.2023.

Nessel, Bianka / Schopper, F. (2023): Siedeln am Schnittpunkt der Kulturen – oder: Warum Randbereiche einzigartig sind, 87. Verbandstagung des West- und süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung und 26. Verbandstagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung, Tübingen, Deutschland, 26.09.2023.

Nessel, Bianka (2023): Am Schnittpunkt der Kulturen – Von Randlagen, Transitzonen und Identitäten des bronzezeitlichen Oderraums, Universität Mainz, Deutschland, 14.06.2023.

Nessel, Bianka (2023): Neues zum Siedlungsbild in Lanke (BAR), Forschungstagung der Brandenburgischen Landesarchäologie, Wünsdorf, Deutschland (24.02.2023).

Pasieka, Paul P. (2023): „Eine etruskische Stadt enthüllt ihre Geheimnisse: Archäologische Forschungen am neuen Tempel in Vulci“, Festvortrag zur feierlichen Zeugnisverleihung des Fachbereichs 07 der JGU Mainz.

Schreiber, Stefan (2023): Beyond the Separation of Matter and Practice: Archaeological Thoughts on Resources as Material-discursive Apparatuses. Internationale Tagung "Resource – Event – Practice. Interdisciplinary Perspectives on New Materialism", FernUniversität in Hagen, Hagen.

Schreiber, Stefan (2023): Dinge in Krisen: Affekte, Artikulationen und Relationen von Dingversammlungen als posthumanistische Narrationen. Tagung "Krisen|Narrative", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Berlin.

Schreiber, Stefan (2023): Iteration, Recursivity and Performativity. Internationaler Workshop "Theatre, Sanctuary, Performance: Interaction and Sustainability", Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 07 / IAW / Klassische Archäologie, Mainz.

Renger, Martin; Schreiber, Stefan (2023): The Power of Terms or Why We Need to Rethink Neolithic Studies of Southwest Asia. 13th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East (ICAANE), Københavns Universitet, København.

Schreiber, Stefan; Serova, Dina (2023): Transmortale Transformationen: Verschränkungen von Körpern im archäologischen Befund. Internationale Jahrestagung des DAI-Clusters 3 "Tod in drei Akten: Praktiken des Umgangs mit Körper und Tod", Deutsches Archäologisches Institut, Athen.

Schreiber, Stefan (2023): Zusammen-Alt-Werden: Ontologische Überlegungen zu materiellen Biopolitiken des Alterns. Sektion der AG TidA "Materielle Perspektiven zu Alter & Altern in der Archäologie. Soziale & somatische Beziehungen zwischen Menschen & Dingen", WSVA-Tagung, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen.

Schreiber, Stefan (2023): Kultur/en: Archäologische Phänomene oder Denkwerkzeuge? Seminar "Spezielle Theorien: Kulturen. Bedeutungfacetten und interdisziplinäre Nutzungskontexte eines Schlüsselbegriffs der Europäischen Ethnologie", Institut für Europäische Ethnologie, Wien.

Schreiber, Stefan (2023): Transkorporale Verflechtungen: Gedanken zu einer posthumanistischen Archäologie mehr-als-menschlicher Körper. Kolloquium zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Historisches Seminar, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Universität Leipzig, Leipzig.

Schreiber, Stefan
 (2023): Zer|Stören, Ver|Gehen, Ent|Sorgen. Modi des intraaktiven Werdens in einer kreierten und gebauten Welt. Internationale Tagung "Destruction as Creation", FU Berlin.Walde, Christine (2023): "Lebensbewältigung in der lateinischen und frühen Kaiserzeit. Das Beispiel Seneca. "Sine dolore non vivitur in amore". Ringvorlesung "Lebensbewältigung (coping) in Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit", JGU Mainz, 17.01.2023.

2022

Althoff, Jochen (2022): Literaturrezeption als Coping-Strategie. Antike Autoren zur psychotherapeutischen Wirkung von Literatur, Interner Workshop des Profilbereichs „Coping - Zum analytischen Potenzial einer Resilienzkategorie, 5.-6.5. 2022, LIR Mainz, 5.5.2022.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): "Vulci Cityscape: Das verborgene Antlitz einer etruskischen Metropole“, Abendvortrag im Archäologischen Kolloquium Bonn.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): „Die Feldforschungskampagnen des Projektes Vulci Cityscape von 2020 bis 2022“, Erster Studientag zur Etruskerforschung an der JGU Mainz.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): „«Non differente dalle altre tombe questa.. » Disiecta membra dagli scavi Campanari nelle necropoli vulcenti“, Internationales Seminar „Cronache Vulcenti. Sessione 3: Le collezioni vulcenti e il mercato europeo delle antichità“, École francaise de Rome, 22.04.2022.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): "Vulci Cityscape. Neuigkeiten zur Urbanistik einer etruskischen Metropole“, 20. Treffen der AG Etrusker & Italiker „Gestaltung und Entwicklung urbaner Räume im vorrömischen Italien“, 11.-12.03.2022 Freiburg im Breisgau, 12.03.2022.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): „Die Stadt jenseits der Nekropolen. Das verborgene Antlitz Vulcis“, Abendvortrag Archäologisches Museum Frankfurt im Rahmen des Begleitprogramms zu der Ausstellung „Löwen – Sphingen – Silberhände. Der unsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci“, 10.03.2022.

Gallion, Nina (2022): Burgen und Bürger. Das Mittelrheintal im Mittelalter. Vortragsabend des Geschichtsvereins für Mittelrhein und Vorderhunsrück und des Museums Boppard. Boppard, 11.11.2022.

Gallion, Nina (2022): Burgen und Bürger – Das Mittelrheintal im Mittelalter. Vortragsabend „‚Kühne Burgen auf wilden Felsen‘. Das Mittelrheintal und seine Burgen im Mittelalter“ in der Vortragsreihe „Die Sehnsucht hat’s getrieben – Kunst und Geschichte auf Schloss Stolzenfels“. Koblenz, 15.07.2022.

Gallion, Nina (2022): Verrat und Verschwörung? Herzog Ulrich von Württemberg und die städtischen Eliten in den Jahren 1515–1517. Mitgliederversammlung des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg. Stuttgart, 09.04.2022.

Gallion, Nina (2022): Alltag im Kaufhaus. Verkaufspraktiken im Spiegel mittelalterlicher Kaufhausordnungen. Tagung „Frühjahrstagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte ‚Ars Vendendi. Rhetorik und Praktiken des Verkaufens im Mittelalter‘“. Insel Reichenau, 15.–18.03.2022.

Gallion, Nina (2022): Das Historische Kaufhaus. Handel und Märkte. Vortragsreihe: Auf Jahr und Tag. Orte im mittelalterlichen Freiburg“. Freiburg, 13.03.2022.

Gronenborn, Detlef (2022): Coping with the Inevitable?, Interner Workshop des Profilbereichs „Coping - Zum analytischen Potenzial einer Resilienzkategorie, 5.-6.5. 2022, LIR Mainz, 6.5.2022.

Grunwald, Susanne (2022): Wie Fundplätze zu Sorgenkindern wurden. Zur Emotionalisierung der Denkmalpflege in Deutschland im 20. Jahrhundert. Sorge(n) des Lebens: Herausforderungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus Sicht der Ancient Studies", Workshop des Profilbereichs "40.000 Years of Human Challenges", JGU Mainz; organisiert von Stefan Schreiber und Monika Zöller-Engelhardt; 1.7.2022.

Grunwald, Susanne zusammen mit Katja Rösler (RGK) (2022): Totality and Universal Language – Dealing with imperfectness and amounts of data at the beginning of modern archaeology and its present. EAA Conference 2022; Session 253: More than Just LOUD? Putting Digital Data into Context; September 2022.

Hausmann, Niklas (2022): Building extensive high-resolution sclerochronological archives using Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) and rapid elemental mapping, PAGES (Past Global Changes) Konferenz in Agadir, Marokko/online (23.–27.05.2022)

Hausmann, Niklas (2022): A high-resolution, high-quantity approach to mollusc shell analysis and linking archaeological with climatic data, European Geoscience Union in Wien, Österreich (16.–20.05.2022).

Hausmann, Niklas (2022): Archaeological shells and aquaculture from the Mesolithic to today, Workshop im Leverhulme Centre for Anthropocene Biodiversity in York, England, 04.04.2022.

Hausmann, Niklas (2022): Marine oyster farming at the Mesolithic/Neolithic transition, Seachange Workshop in Falmouth, England, 14.01.2022.

Hölscher, Michael (2022): “Worte wie Pfeile”. Die magische Kraft von Fluchtafeln und ihre neutestamentlichen Echos (“Geschrieben – geritzt – gemeißelt: Potentiale von Schrift und Schriftlichkeit in frühen Gesellschaften”, Ringvorlesung des Zentrums für alte Sprachen und Schriften [ZASS], Mainz 2022).

Hölscher, Michael (2022): Auf die Stirn gedrückt. Die Versiegelung der 144.000 in Offb 7 und das Schreibkonzept des Defixionsrituals (“My body makes me, does it? Menschliche und göttliche (Im)Perfektionen. Disability Studies und Bibelwissenschaft“. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an bibelwissenschaftlichen Instituten in Österreich [ArgeAss], Wien 2022).

Hölscher, Michael (2022): Carved into the Body. The Apotropaic Act of Sealing in Rev 7 and the Writing Concept of the Defixion Ritual, European Association of Biblical Studies (EABS) Annual Conference, research unit “Evil, Exorcism, and Magic”, Toulouse 2022.

Hofmann, Kerstin P.; Lipps, Johannes (2022): Archäologische Ding-Geschichten und Coping. Ein römisches Steinarchitekturglied aus Mainz als Beispiel, Interner Workshop des Profilbereichs „Coping - Zum analytischen Potenzial einer Resilienzkategorie, 5.-6.5. 2022, LIR Mainz, 6.5.2022.

Körntgen, Ludger (2022): Die Bedeutung der Ottonen für das europäische Mittelalter, DLF Nova: Eine Stunde History, 28.01.2022.

Lipps, Johannes (2022): Religiöse Praxis und urbaner Mehrwert im römischen Mainz: ein spektakulärer Skulpturfund vom Zollhafen, Ringvorlesung Mainz, Universität Mainz 30.11.2022.

Lipps, Johannes / Osnabrügge, Jonas (2022): Die Mainzer Salus, Abendvortrag, LMU München, 28.11.2022.

Lipps, Johannes (2022): Neue Ausgrabungen in Pompeji. Das sog. Comitium zwischen Republik und Kaiserzeit, Universität Eichstätt, 21.11.2022.

Lipps, Johannes (2022): Die Mainzer Salus, Abendvortrag, Universität Bonn, 17.11.2022.

Lipps, Johannes (2022): Die "Venus von Mainz" Abendvortrag FU Berlin, 04.07.2022.

Lipps, Johannes (2022): Das sog. Comitium und das Forum von Pompeji zwischen Republik und Kaiserzeit, Abendvortrag uni Bochum, 23.06.2022.

Lipps, Johannes – Osnabrügge, Jonas (2022): Die Mainzer Salus – Vorstellung eines Neufundes aus dem Mainzer Zollhafen, Kolloquium zum Provinzialrömischen Kunstschaffen Wien, 16.05.2022.

Nessel, Bianka; Schopper, F. (2022): Neues vom südlichen Rand des Nordischen Kreises. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bronzezeit, online, 04.-05.04.2022.

Nessel, Bianka (2022): Ausgrabungen in der spätbronze- und früheisenzeitlichen Siedlung Lanke (BAR). Forschungstagung der Brandenburgischen Landesarchäologie, Wünsdorf, 17.-18.02.2022.

Nessel, Bianka (2022): Muscheln, Enten und raue Töpfe - Erste Ergebnisse der Mainzer Ausgrabungen in Lanke, Kr. Barnim, Universität Mainz, 19.01.2022.

Pasieka, Paul P. (2022): „Bruttisches Pech in Etrurien: Überlegungen zu Transportnetzwerken entlang der tyrrhenischen Küste in römischer Zeit“, DAI Cluster 8 „Ökonomische Netzwerke“, Workshop 16.-18.11.2022 Athen: "Ökonomische Konnektivitäten: Transport, Austausch und geographische Kontexte"

Pasieka, Paul P., Schreiber, Stefan(2022): Resilience as a Traveling Concept: When Archaeologists and Psychologists Meet Among the Etruscans. Internationale Tagung "Understanding Resiliencies. An Interdisciplinary Challenge. Theories, Methodologies, Approaches and Experiences", Landesmuseum Mainz, 4.11.2022.

Schreiber, Stefan (2022) "Sorge um das Leben" oder "Sorge als Leben"? Vitalistische Denkformen als Alternativen zu einer funktionalistischen Beziehung. Workshop des Profilbereichs "40.000 Years of Human Challenges", JGU Mainz, 1.7.2022.

Schreiber, Stefan (2022) Queere Geschlechter – relationale Subjekte? (Warum) Sind Geschlechter dual resilienter? Tagung "Kategorienbildung und dann? Komplexität, Widersprüchlichkeit und Vielfalt archäologisch begreifen." Gemeinsame Tagung der AG Geschlechterforschung und AG Theorien in der Archäologie, 6.4.2022.

Walde, Christine (2022): "Roma, amor, arma: Fragmente einer Geschichte von Liebe und Krieg in der römischen Dichtung, Maria Bindschedler Gastvorlesung, Universität Bern, 10.11.2022.

Walde, Christine (2022): "Horti in der römischen Literatur", Ringvorlesung Gärten und Ideallandschaften, JGU Mainz, 21.06.2022.

Walde, Christine (2022): "Versuch über den Schlaf in der römischen Literatur", Interdisziplinäre Tagung "Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26.02.2022.

Walde, Christine (2022): "Tibur/Tivoli - eine Perle des Suburbanums", Zehnter Kulturwissenschaftlicher Thementag: "Rom und Latium: Kein Zentrum ohne Peripherie", JGU Mainz, 22.01.2022.

Walde, Christine (2022): Einführung, Zehnter Kulturwissenschaftlicher Thementag: "Rom und Latium: Kein Zentrum ohne Peripherie", JGU Mainz, 22.01.2022.

2021

Ambühl, Annemarie (2021): Von der Kampfmaschine zum Kadaver: Bürgerkriegsgewalt und die (De-)Konstruktion von Körperkonzepten bei Lucan. Abendvortrag bei der Interdisziplinäre Nachwuchstagung der Studienstiftung „Vis omnia vincit? Neue Perspektiven zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike“, Universität Hamburg, 15.02.2021 (online).

Ambühl, Annemarie (2021): Response to Alexandros Kampakoglou’s paper „Crisis Resolution in Callimachus’s Hymn 6: Ideological and Poetical Implications of the Myth of Erysichthon“. 15th Groningen Workshop on Hellenistic Poetry „Crisis and Resilience in Hellenistic Poetry“, Rijksuniversiteit Groningen, 17.09.2021 (online).

Blank, Thomas (2021): Getrennte Welten. Zum dramaturgischen Potential der Differenz von Vorder- und Hinterszene am Beispiel der plautinischen Komödie. Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "Beyond Entertainment - Theatre in Past and Present", online, 25.06.2021.

Busch, Alexandra W. (2021): Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive, Gastvortrag, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14.07.2021

Busch, Alexandra W. (2021): Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive, Gastvortrag, Universität Hamburg, 07.07.2021

Busch, Alexandra W. / Lieb, Klaus (2021): Science Sofa der Mainzer Wissenschaftsallianz, 6 Teile (Corona und die Pandemien des Altertums, Psychische Belastungen und die Rolle der Medien in Pandemien, Resilienz und Resilienzfaktoren, Resilienzfaktoren in der Vergangenheit, Gesundheit und Vorbeugung, Fürsorge und Zuwendung), online.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): „«Non differente dalle altre tombe questa.. » Disiecta membra dagli scavi Campanari nelle necropoli vulcenti“, Internationales Seminar „Cronache Vulcenti. Sessione 3: Le collezioni vulcenti e il mercato europeo delle antichità“, École francaise de Rome, 22.04.2022

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): "Vulci Cityscape. Neuigkeiten zur Urbanistik einer etruskischen Metropole“, 20. Treffen der AG Etrusker & Italiker „Gestaltung und Entwicklung urbaner Räume im vorrömischen Italien“, 11.-12.03.2022 Freiburg im Breisgau, 12.03.2022

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2022): „Die Stadt jenseits der Nekropolen. Das verborgene Antlitz Vulcis“, Abendvortrag Archäologisches Museum Frankfurt im Rahmen des Begleitprogramms zu der Ausstellung „Löwen – Sphingen – Silberhände. Der unsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci“, 10.03.2022

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2021), “ Vulci Cityscape. Il volto nascosto di una metropoli etrusca”, Internationaler Workshop „Vulci. Work in Progress. I Incontro Internazionale”, Vulci, 15.12.2021

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2021), „Der neue monumentale Tempel und die sich wandelnde Cityscape Vulcis“, Abendvortrag bei der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, 23.11.2021

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2021), „ The Challenges of Etruscan Urbanism: A New Perspective from Vulci“, Internationaler Workshop „The challenges of living closely together – cross-cultural perspectives”, Ingelheim, 12.11.2021.

Franceschini, Mariachiara; Pasieka, Paul P. (2021), “Il cityscape di Vulci: un palinsesto dai Campanari alla geofisica” Abendvortrag am DAI Rom, 11.03.2021.

Frielinghaus, Heide (2021): Theater-Bilder im Hauskontext: zu Aussage-Ebenen und Funktionen. Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "Beyond Entertainment - Theatre in Past and Present", online, 26.06.2021.

Frielinghaus, Heide (2021): Ritual und Herausforderung. Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "Professionals and the Resilience Factor 'Ritual' - Ancient Greece and Present-Day", online, 06.11.2021.

Gallion, Nina (2021): Residenzverlust und Kompensation. Die Amtsstadt Urach als Verlierer der württembergischen Wiedervereinigung von 1482. Tagung „Residenzstädte in der Transformation. Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung“. Mainz, 12.–14.11.2021.

Gallion, Nina (2021): Steingewordene Geschichte. Die Bedeutung der Stadt Mainz im Spiegel ihrer Bauwerke. Jubiläumsfeier des Stadthistorischen Museums Mainz. Mainz, 21.10.2021.

Gronenborn, Detlef (2021): Michelsberg 'Mega-Sites': how dense and how many did really live together?. Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "The challenges of living closely together – cross-cultural perspectives", online, 12.11.2021.

Gronenborn, Detlef (2021): The Emergence of Societal Complexity: A Global Phenomenon, Society of Africanist Archaeologists, Biannual meeting, online.

Gronenborn, Detlef (2021): Die Anfänge der Urbanisierung im Rhein-Main-Gebiet: Der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus vor 6000 Jahren. Vortragsreihe der Römisch-Germanischen Kommission, Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt/Main.

Gronenborn, Detlef (2021): What drove Inequalities?." European Association of Archaeologists 2021, Session 228: Agricultural Change and Social Inequality - Approaching Complexity, Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Kiel.

Gronenborn, Detlef (2021): Towards an Understanding of the Neolithization Process in Western Central Europe, Escuela Espanola des Historia Y archaeología en Roma, onlinetalks, , La Sapienza - Università di Roma, Rom, 07.07.2021.

Gronenborn, Detlef; Diachenko, Aleksandr (2021): Ceramic Innovation Rates: Nested Cycles, and scale dependency." Theorizing Resilience & Vulnerability in Ancient Studies, workshop, Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Altertumswissenschaften, Mainz, 20.01.2021.

Grunwald, Susanne (2021): „Eine Hochschule des Ausgrabens“. Der Goldberg und die Idee archäologischer Lehrgrabungen. „Wo Wissen entsteht – Orte der Forschung, des Austauschs und des Lernens in den Altertumswissenschaften“. Internationale Tagung des Cluster V des DAI; Organisation: Sandra Schröer, Gabriele Rasbach, Thomas Fröhlich; 25.-26.11.2021. 

Grunwald, Susanne (2021): Schlaglichter zwischen früher Soziologie und den Altertumswissenschaften. “Professionals and Ritual – Ancient Greece and Present-Day”. Internationale Tagung der Sprecherin Heide Frielinghaus des Profilbereichs "40.000 Years of Human Challenges" und Jutta Stroszek (DAI); Ingelheim; 4.-6.11.2021. 

Grunwald, Susanne (2021): Research on the Periphery of the Slavic World. About the so-called Slavic Archaeology after World War II in Germany. EAA Conference 2021; Session 178: Between Autochthonism, Marxism and Turboslavism: Concepts of Slavs and Slavic Origins Through Space and Time; August 2021.

Grunwald, Susanne (2021): Mediums of archaeological knowledge. Some remarks from the German market of journals and encyclopedias. EAA Conference 2021; Session 521: Shaping a Discipline: Knowledge Transmission and Exchange in the History of Archaeology; August 2021. 

Grunwald, Susanne (2021): History of archaeology as entangled history. The reorganization of the German Pre and Protohistorical archaeology after 1945. “The Construction of Knowledge in Archaeology and Art History in Southeastern Europe”. First Spring School of the Centre for Advanced Study Sofia (CAS), Bulgaria; 19-24 April 2021. 

Grunwald, Susanne (2021): Weniger Herrscher, mehr Bevölkerung. Zur Erforschung von Herrschaftsformen in der Prähistorischen Archäologie. Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Wie werden Herausforderungen gedacht? Praktiken der Konzeptualisierung in vormodernen Gesellschaften". online, 31.03.2021.

Hausmann, Niklas (2021): Archaeological Ostrea edulis (European Oyster) from the Late Mesolithic Site of Conors Island, Homer Konferenz in Ile d'Oleron, Frankreich, 01.10.2021.

Hausmann, Niklas (2021): Major climatic events during the Mediterranean Neolithic Dispersal from a short-term and local perspective. EAA Konferenz in Kiel, 11.09.2021.

Helms, Tobias (2021):  Walls and Waste Disposal: Aspects of building and living with fortification walls at the 3rd millennium BCE site of Tell Chuera (North Syria). Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "The challenges of living closely together – cross-cultural perspectives", online, 13.11.2021.

Henning, Barbara (2021) Reformprozesse im osmanischen Syrien aus der Perspektive der Nachkommen des Propheten Muhammad, Vortrag im Rahmen der Mainzer Kolloquien zur Turkologie und Orientalistik, 04.11.2021.

Hofmann, Kerstin P. (2021): Letzte Dinge: eine Herausforderung einst und heute? Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA „Kränzli“ in Basel. online, 19.04.2021.

Hofmann, Kerstin P. (2021): Tod und Resilienz in der Vorgeschichte und Gegenwart (mit Nataliia Chub, Manpreet Blessin) auf der transmortale X, Museum für Sepulkralkultur Kassel. online, 27.03.2021.

Hölscher, Michael (2021): Urheber droht mit Plage. Der Doppelfluch in Offb 22,18f. und die Funktion von Krankheiten und Katastrophen in der Johannesoffenbarung (Seuchen, Krankheit, Heilung. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an bibelwissenschaftlichen Instituten in Österreich [ArgeAss], Linz [online], 2021).

Hölscher, Michael (2021): „So wird Babylon, die große Stadt, mit Wucht hinabgeworfen werden“ oder: Mit den eigenen Waffen geschlagen. Offb 18,21–24 vor dem Hintergrund des Defixionsrituals (Neutestamentliche Sozietät an der Universität Mainz, 2021).

Körntgen, Ludger (2021): Herrschertreffen als Familienzusammenführung: Kommunikation im   Frankenreich des 10. Jahrhunderts. Tagung „Gipfeltreffen in der Vormoderne. 1100 Jahre Bonner Vertrag 921“, Universität Bonn, 2./3.12.2021.

Körntgen, Ludger (2021): Herrscherfrömmigkeit und sakrales Königtum, Memleben, 06.11.2021.

Körntgen, Ludger(2021): Ottonische Kaiserinnen, Landesmuseum Mainz, 10.08.2021.

Lipps, Johannes (2021): Geschichte und aktuelle Trends römischer Architekturforschung, Kolloquium an der Universität Darmstadt, online,16.12.2021.

Lipps, Johannes (2021): Die Orientalen, Workshop TP A02 „Architektur und Skulptur aus Meninx. Das römische Forum als ästhetischer Wirtschaftsraum“, Universität Mainz, 7.12.2021.

Lipps, Johannes (2021): Die mutmaßliche Portikus, Workshop TP A02 „Architektur und Skulptur aus Meninx. Das römische Forum als ästhetischer Wirtschaftsraum“, Universität Mainz, 7.12.2021.

Lipps, Johannes (2021): Der sog. Südtempel, Workshop TP A02 „Architektur und Skulptur aus Meninx. Das römische Forum als ästhetischer Wirtschaftsraum“, Universität Mainz, 7.12.2021.

Lipps, Johannes (2021): Das neue Bild der Stadt Rom in augusteischer Zeit, Internationaler Kongress Hamburg, 18.11.2021.

Flecker, M. / Lipps, Johannes (2021): Das sog. Comitium und das Forum von Pompeji zwischen Republik und Kaiserzeit, Universität Heidelberg, 13.07.2021.

Flecker, M. / Lipps, Johannes (2021): Das sog. Comitium und das Forum von Pompeji zwischen Republik und Kaiserzeit, Universität Mainz, 21.06.2021.

Lipps, Johannes (2021): Frühkaiserzeitliche Grabreliefs in Mainz, Kolloquium Universität Kiel, online, 22.02.2021.

Nessel, Bianka (2021): Hot spots and gaps of tin bronze procurement –why equality was never an option. ROOTS Conference „Inequalities in supra-regional Eurasian exchange networks“, Kiel, 2.-4. 12.2021.

Nessel, Bianka (2021): Zinnbronze in Südosteuropa – Schleich- und Umwege eines neuen Materials und warum es nicht überall sofort adaptiert wurde, Universität Mainz, 30.06.2021.

Pare, Christopher & Gronenborn, Detlef (2021): Zum wechselseitigen Verhältnis zwischen Herausforderungenund Wandel von Werten. Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Wie werden Herausforderungen gedacht? Praktiken der Konzeptualisierung in vormodernen Gesellschaften". online, 31.03.2021.

Pasieka, Paul P. (2021), „Nostalgie und Resistenz? Vergangenheit als Resilienzressource spätetruskischer Eliten“, Abendvortrag im Bielefelder Althistorischen Forschungskolloquium, 30.11.2021

Pruß, Alexander (2021): Orientalische Despotie” vs. Subsidiarität: Konzepte von Herrschaftund Verwaltung in Städten des Alten Vorderasien. Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Wie werden Herausforderungen gedacht? Praktiken der Konzeptualisierung in vormodernen Gesellschaften". online, 31.03.2021.

Schreiber, Stefan (2021): Konzeptualisierungen umsorgten Lebens im Zuge antiker Biopolitik. Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Wie werden Herausforderungen gedacht? Praktiken der Konzeptualisierung in vormodernen Gesellschaften". online, 31.03.2021.

Walde, Christine (2021): Griechenland in Rom: Der pseudo-senecanische Hercules Oetaeus als Beispiel kaiserzeitlicher Kulturhybridisierung. Tagung des Gutenberg International Conference Center (GICC) "Beyond Entertainment - Theatre in Past and Present", online, 25.06.2021.

2020

Althoff, Jochen (2020): The term ἐπιστήμη: meaning and development, 2020.

Blank, Thomas (2020): XVIRI S F – Senatskommission für Kontingenzbewältigung. ‚Colloquium Classicum‘, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 28.04.2020.

Blank, Thomas (2020): Die Grenzen der Wirksamkeit des zivischen Staates. Wahrnehmung und Konzeptualisierung separater Sozialformen in antiken ‚Stadt‘-Gesellschaften. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 24.10.2020.

Blessin, ManpreetLehmann, SophieLieb, Klaus (2020): Review on resilience factors contributing to coping with death. Poster. 6th International Symposium On Resilience Research in Mainz/Germany. Mainz, 23.09.2020.

Busch, Alexandra W.Schreiber, Stefan (2020): Mission (Im)Possible: Operationalizing (Socio-)Psychological Resilience Factors in Archaeological Research. “Now You Can’t See Me! Searching for Resilience as an Archaeologically Observable Phenomenon”, EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 23.08.2020.

Chitwood, Zachary (2020): Die Wahrnehmung einer verloren Debatte zum Nutzen des Gebets für die Toten in Byzanz. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Chub, Nataliia (2020): Resilience in the face of death. How can we know they could cope with bereavement? EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 23.08.2020.

Erfurth, Luise (2020): “If worse comes to worst, my neighbors come first”. Social identity as a resilience factor in areas threatened by sea floods. SoDoc (Social Psychology Tagung für Doktoranden). online, 16.09.2020.

Frielinghaus, Heide (2020): Zur Wahrnehmung typischer/typisierter alltäglicher sozialer Herausforderungen – Theaterbilder als (mögliche) Quelle. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 24.10.2020.

Gaudzinksi-Windheuser, Sabine (2020): Introduction. Virtual Icebreaker Meeting: „Becoming Social - A palaeoethological perspective“, organized by Sabine Gaudzinski-Windheuser / Olaf Jöris (JGU-Mainz, Gutenberg International Conference Center - Mainz Ancient Studies / MONREPOS Archaeological Research Centre and Museum for Human Behavioural Evolution). online, 25.11.2020.

Gaudzinksi-Windheuser, Sabine (2020): Understanding human behavioural evolution from a zooarchaeological perspective. Virtual Icebreaker Meeting: „Becoming Social - A palaeoethological perspective“, organized by Sabine Gaudzinski-Windheuser / Olaf Jöris (JGU-Mainz, Gutenberg International Conference Center - Mainz Ancient Studies / MONREPOS Archaeological Research Centre and Museum for Human Behavioural Evolution). online, 25.11.2020.

Gronenborn, Detlef (2020): Gruppenexterne Konflikte als Herausforderung. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Gronenborn, Detlef (2020): How Resilient is Resilience? Critical Remarks on the Sustainability of a Concept. „Now You Can’t See Me! Searching for Resilience as an Archaeologically Observable Phenomenon”, EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 23.08.2020.

Gronenborn, Detlef (2020): Social Cohesion Cycles in Temperate European Neolithic and Modern Societies. „Networks of Interaction and Communication: Patterns of Emerging Complexity”, EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 23.08.2020.

Grunwald, Susanne (2020): Herrschaft im Museum. Studie zur musealen Darstellung vor- und frühgeschichtlicher Herrschaftskonzepte im19. und 20. Jahrhundert. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 24.10.2020.

Grunwald, Susanne (2020): Unbewiesene Klischees. Wenn Burgherren und Archäologen das Gefühl von Bedrohung teilen. “Materialities of Challenges – Challenges of Materialities. Understanding the Materialities of Threats, Scarcity, Surplus and Coping in Premodern Communities”. Mainz, organized by Stefan SchreiberVerena NiebelFelix LevensonElwira JanusLivija Ivanovaitė. online, 03.11.2020.

Grunwald, Susanne (2020): Historisches Forum „Erde – Natur – Wissen“ (Leibniz-Institut für Länderkunde): „Verglaste Burgen. Multidisziplinäre Zugriffe auf ein Forschungsthema zwischen Natur und Kultur“. Vortrag am 12.10.2020.

Grunwald, Susanne (2020): The Elephant in the room. Denazification and archaeological networking in Germany after 1945. EAA Conference 2020; Session 288: Archaeologists, Sites and Methodologies: Professional and Personal Networks in Mid 20th-century Europe, August 2020.

Heinemann, Matthias (2020): Immer das Gleiche? Konstruktionen von antikem Alltag in Forschung, Film und Spiel, im Rahmen des Thementag WS 19/20, „Alltag in Rom: Leben in der Hauptstadt des Imperiums“, in Zusammenarbeit mit Adrian Weiß, Mainz, Januar 2020

Helms, Tobias (2020): Soziopolitische Organisation und Konflikt: Überlegungen zur Deutung eines frühbronzezeitlichen Zerstörungshorizontes in Tell Chuera (Nordsyrien). Bewerbungsvortrag im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die Besetzung des Postens des/der zweiten Direktors/Direktorin der Orient Abteilung des DAI, 01.01.2020.

Helms, Tobias (2020): Conflict, social differentiation and inequality in a 3rd millennium North Mesopotamian city-state. Vortrag im ROOTS subcluster Roots of Inequalities an der CAD Kiel, 06.07.2020.

Henning, Barbara (2020): In privilegierter Position: Nachkommen des Propheten im osmanischen Syrien als Akteure im Reformprozess. Umbrüche im neuzeitlichen Syrien: Quellen, Akteure und Handlungsräume (1750-1950), Orientalistik Universität Heidelberg, Prof. Henning Sievert, 24.10.–25.10.2020. online, 24.10.2020.

Henning, Barbara (2020): Osmanische Konzepte und Semantiken sozialer Differenz aus begriffsgeschichtlicher Perspektive. im Rahmen des Graduiertenkollegs Kriegskulturen der Universität Mainz. online, 09.12.2020.

Hofmann, Kerstin P. (2020): Living with Death. Archaeology of Death and Resilience Research: Brothers in Arms? “Coping with death at all ages: (Post-)Funerary practices, mourning and resilience”, EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 28.08.2020.

Hofmann, Kerstin P. (2020): Wahrnehmung und Tod. Einige Überlegungen aus thanatoarchäologischer Perspektive. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Hofmann, Kerstin P. (2020): Archäologische DingGeschichten. Vom Fund zur Erzählung? Am Beispiel von thanatoarchäologischen Geschichten zu Letzten Dingen. Archäologischen Kolloquium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. online, 03.12.2020.

Hölscher, Michael (2020): 'Wie lange zögerst du noch, Herr?‘ (Offb 6,10). Konflikte und ihre Bewältigung in der Offb und den Gebeten um Gerechtigkeit. Konflikte und Krisen im Neuen Testament und ihre Bewältigungsstrategien“. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft neutestamentlicher Assistenten und Assistentinnen an theologischen Fakultäten, 2020.

Ivanovaité, Livija (2020): Re-colonisation of Central and Northern Europe after the Late Glacial Maximum. resource instability, scarcity, and hunter-gatherer population dynamics. “Materialities of Challenges – Challenges of Materialities. Understanding the Materialities of Threats, Scarcity, Surplus and Coping in Premodern Communities”. Mainz, organized by Stefan SchreiberVerena NiebelFelix LevensonElwira JanusLivija Ivanovaitė. online, 03.11.2020.

Janus, Elwira (2020): "Materiality of threats: Athens and the Persians." Internationaler Workshop der Nachwuchsgruppe des Profilbereichs Challenges. "Materialities of Challenges – Challenges of Materialities. Understanding the materialities of threats, scarcity, surplus and coping in premodern communities", 3-4.11.2020, JGU Mainz.

Jöris, Olaf (2020): Human spatial behaviour and the origins of rules and regulations. Virtual Icebreaker Meeting: „Becoming Social - A palaeoethological perspective“, organized by Sabine Gaudzinski-Windheuser / Olaf Jöris (JGU-Mainz, Gutenberg International Conference Center - Mainz Ancient Studies / MONREPOS Archaeological Research Centre and Museum for Human Behavioural Evolution). online, 25.11.2020.

Jöris, Olaf; Ivanovaité, LivijaGaudzinksi-Windheuser, Sabine (2020): Die Wahrnehmung von Herausforderungen im paläolithischen Gesellschaften. Probleme und Herausforderungen. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 23.10.2020.

Kemmers, Fleur (2020): Ancient coins and the perception of challenges. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 24.10.2020.

Körntgen, Ludger (2020): Papst Stephan II. und das Königtum der Karolinger. Zu Gegenstand und Darstellungsperspektive von Clausula de unctione Pippini und Gesta Stephani papae, Universität Saarbrücken, 16.10.2020.

Körntgen, Ludger/Pahlitzsch, Johannes (2020): Thronfolge als Herausforderung und Chance: Wahrnehmung in den historiographischen Quellen und Wahrnehmung der Zeitgenossen im römisch-deutschen Reich des 10.-12. Jhdts. und das Beispiel des Manuel I. Komnenos (reg. 1143-1180) in der byzantinischen Historiographie und Enkomiastik. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Lehmann, Sophie (2020): Becoming Social - A palaeoethological perspective on modern human behaviour. Virtual Icebreaker Meeting: „Becoming Social - A palaeoethological perspective“, organized by Sabine Gaudzinski-Windheuser / Olaf Jöris (JGU-Mainz, Gutenberg International Conference Center - Mainz Ancient Studies / MONREPOS Archaeological Research Centre and Museum for Human Behavioural Evolution). online, 25.11.2020.

Lipps, Johannes (2020): Testfall Architekturglied. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 25.10.2020.

Nessel, Bianka (2020): Expectations of consumers – How to promote copper in a globalized Bronze Age Europe, Annual Meeting of the European Association of Archaeologists 2020, Universität Kiel, 11.09.2020.

Nessel, Bianka (2020): Challenge or crisis? – About stability and change of copper distribution and circulation in Late Bronze Age societies, Annual Meeting of the European Association of Archaeologists 2020, Universität Kiel, 09.09.2020.

Nessel, Bianka (2020): Still a part of the Nordic Circle? Putting a piece in the puzzle. EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020, 23.08.2020.

Pasieka, Paul P. (2020): Memorialkultur als Resilienzmechanismus spätetruskischer Eliten. Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Augsburg "Zwischen Anpassung und Wandel: Resilienz in der Antike", 2020.

Pasieka, Paul P. (2020): Von realen und konstruierten Familien: Die Wiederbelegung etruskischer Gräber als Resilienzstrategie. AG Etrusker/Italiker, Wien, 2020.

Pasieka, Paul P. (2020): Re-using old graves as a strategy of resilience? Some considerations from an Etruscan perspective. “Coping with death at all ages: (Post-)Funerary practices, mourning and resilience”, EAA 2020, Budapest, 23-30 August 2020. online, 23.08.2020.

Prechel, Doris/Grätz, Sebastian (2020): Die Funktionalisierung von Wahrnehmungen in Prophetie und Omenkunde. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Pruß, Alexander (2020): Stadtorganisation im Alten Orient. Projektvorstellung innerhalb der Area T3. online.

Pruß, Alexander (2020): Konflikt und Konfliktvermeidung in Städten des Alten Orients. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 23.10.2020.

Schmitt, Aaron (2020): Bauurkunden als strategische Elemente bei der Bewältigung von Vergänglichkeit und als Kommunikationsmedium im mittelbaren Herrschaftsdiskurs in altorientalischen Gesellschaften. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Schreiber, Stefan (2020): Die Praxis der Materialität. 3. Kölner Interdisziplinäre Vorlesung – Archäologie und Kulturwissenschaften „Sozialität – Materialität – Praxis“. Köln/Online, 25.06.2020.

Schreiber, Stefan (2020): Wie nehmen Menschen Herausforderungen wahr? Ein einführender Blick auf ein altertumswissenschaftliches Problemfeld. Interner Workshop des Profilbereichs ‚40.000 years of human challenges‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen. online, 24.10.2020.

Schreiber, Stefan (2020): Material(ität) erleiden? Zur Unausweichlichkeit und Relationalität des Zuviels an Material(ität)en. “Materialities of Challenges – Challenges of Materialities. Understanding the Materialities of Threats, Scarcity, Surplus and Coping in Premodern Communities”. Mainz, organized by Stefan SchreiberVerena NiebelFelix LevensonElwira JanusLivija Ivanovaitė. online, 03.11.2020.

Schreiber, Stefan; Renger, Martin (2020): Das menschliche und nicht-so-menschliche Andere? Ausgrenzungsregime als ein Effekt gesellschaftlicher Ordnung und Resilienz. Sektion „Außenseiter*innen, Randgruppen und andere Unsichtbare“ der AG Theorien in der Archäologie auf dem Deutschen Archäologie-Kongress, Kiel/Online, 21.09. – 24.09.2020. online, 21.09.2020.

van Dick, Rolf (2020): Repräsentative Bevölkerungsumfrage. Erste Ergebnisse zu drei Projekten. Interner Workshop des Profilbereichs "40.000 years of human challenges an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wahrnehmungen von Herausforderungen und Krisen in vormodernen Gesellschaften als Untersuchungsfeld: Möglichkeiten und Grenzen". online, 23.10.2020.

Walde, Christine (2020): Einführung zu: Thementag: Alltag im Antiken Rom. Thementag: Alltag im Antiken Rom, 21.01.2020.

Walde, Christine (2020): Konstruktionen von ‚Männlichkeit‘ in Lucans Bellum civile. Tagung (online) zu Konstruktionen von Männlichkeit in der römischen Literatur, organisiert von Petra Schierl, Universität Bamberg. online, 16.09.2020.

Walde, Christine (2020): Der Exildiskurs in der römischen Literatur: Von Cicero zu Lucan. Graduiertentagung 2020 (online): Migration und Mobilität im Altertum. online, 30.11.2020.

2019

Blank, Thomas (2019): Symploke und pax deorum. Römische Zivilreligion zwischen Stabilität und Kontingenzbewältigung. Ringvorlesung ‚Kulturtransfer und Globalisierung in der Alten Welt und im frühen Christentum‘. Mainz, 2019.

Frielinghaus, Heide (2019): Frauen im Umfeld des Herrschers – Einführung in die Tagung (21. Oktober 2019).

Gallion, Nina (2019): Von Aufsteigern und Adelsgleichen. Soziale Mobilität in den württembergischen Amtsstädten des späten Mittelalters. Internationale Tagung "Soziale Mobilität in der Vormoderne. Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema". Brixen, 12.09.2019.

Gronenborn, Detlef (2019): Scales of resolution: Local, regional and supra-regional culture-climate coupled models. Session „Macro Weather – Micro Climate: Local Palaeo-Climate Reconstructions and Social Responses at a Human Scale”, EAA 2019, Bern. Bern, 2019.

Helms, Tobias (2019): A Late Colonial Approach to Archaeology? The workers‘ strike of 1963 at the archaeological site of Tell Chuera. InSciDE Workshop. Mainz, 2019.

Helms, Tobias (2019): Die urbane Krise im Nordmesopotamien des späten 3. Jts. v. Chr. am Beispiel von Tell Chuera (Nordsyrien). Veranstaltungsreihe Ökologischer Wandel — Kollaps der Gesellschaft? Frankfurt am Main, 2019.

Helms, Tobias; Kerig, Tim (2019): Neue Forschungen und Funde aus Kurdistan. Vortragsreihe des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, 2019.

Hofmann, Kerstin P. (2019): Archaeology beyond paradigms. A plea for reflected translations. Keynote, EAA 2019, Bern. Bern, 2019.

Hofmann, Kerstin P. (2019): Objects in Flux: Humans, things and practices entangled in stories. Workshop “Transforming the Past: the concept of object biographies”. Bern, 2019.

Körntgen, Ludger (2019): Theophanu – Kaiserin im römisch-deutschen Reich, BR Radiowissen, 25.11.2019.

Körntgen, Ludger (2019): Rückkehr an den Rhein? Von den Sachsenkeisern zu den Saliern, Landesmuseum Mainz, 23.07.2019.

Nessel, Bianka (2019): Rohmetalldistribution und Metallhandwerk. Eine Charakterisierung gemeinschaftlicher Organisation in bronzezeitlichen Gesellschaften, Gastvortrag im Colloquium Praehistoricum der Universität Frankfurt, 11.06.2019.

Nessel, Bianka (2019): How do you recognize the quality of an ingot? Some thoughts about raw metal distribution in Bronze Age Europe. UK Gespräche – Bronze Age Metallurgy. Production - Consumption - Exchange. Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 23.05.2019.

Walde, Christine (2019): Killing Fields. Lucan’s Caesar after the Battle of Pharsalos. Dottorato di ricerca in antichità classiche e loro fortuna. Archeologia, filologia, storia, Università degli Studi di Roma „Tor Vergata”. Rom, 2019.

Walde, Christine (2019): Körperphantasien in Ovids Metamorphosen. Tagung "KörperBilder. Repräsentation und Identität in Antike und Gegenwart". Kiel, 2019.

Walde, Christine; Heinemann, Mathias (2019): Zur Aktualität von Lucans Bürgerkriegsepos. Auf den Spuren alter Kulturen. Themenabend, Explorer4anight, 2019.