|
Alexandra Hilgner ist die Koordinatorin des Profilbereichs und koordiniert im Rahmen von „Challenges“ die Vorbereitung eines Drittmittelantrags für einen Sonderforschungsbereich.
Sie studierte Vor- und Frühgeschichte, Vorderasiatische Archäologie und Anthropologie in Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Frühmittelalterarchäologie und der material culture studies. Nach ihrem Studium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin in Forschungsprojekten am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (heute: LEIZA) tätig. Später koordinierte sie das Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ an der JGU Mainz.
Ihr in Konzeption befindliches Forschungsvorhaben ist Teil der Thematischen Area 2: Kreierte Welt.
Projekt: Garnet in Early Medieval England. The meaning, provenance and distribution of garnet decorated objects from the late 5th to the early 8th century (TA 2).
Vorträge:
Hilgner, Alexandra (2024): „Granat-Netzwerke: Technologische Innovation und ökonomische Dynamik im frühen Mittelalter“, Internationale Sitzung der AG Spätantike und Frühmittelalter „Circular economies? Materielle Ressourcen und ihre Nutzung in Spätantike und Frühmittelalter“, 84. Verbandstagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung, Bochum, 7. Okt. 2024.
Hilgner, Alexandra (2023): "Garnets and social networks in early medieval Europe”, Portability in the Early Global Middle Ages: Production and Networks, Workshop, St. Andrews, 27. Mai 2023.
Hilgner, Alexandra (2022): “From India to England? Garnet in the Anglo-Saxon period”, Round table talk: Portability in the Global Early Middle Ages: Production and Networks, St. Andrews, 27. Mai 2022 (online).
Hilgner, Alexandra (2021): “The ‘work of giants’ – Using the symbolic power of the past in 7th-century Anglo-Saxon material culture”, Medieval humanisms, medieval renaissances – do they exist and how are they manifested between Antiquity and the Renaissance, IRCLAMA, 1. Okt. 2021 (online).