Ein Kernanliegen des Profilbereichs ist es, die individuellen wie kollektiven Forschungsinhalte auch über disziplinäre und universitäre Grenzen hinaus greifbar zu machen und eine breite Diskussion zu eröffnen. Unter dieser Prämisse werden regelmäßig Workshops und Tagungen organisiert, um einen transdisziplinären und (inter)nationalen Austausch anzuregen und die Erkenntnisse in einem lebendigen Dialog zu diskutieren. Vortragende sind neben den Mitgliedern auch externe Gastredner:innen. Im Rahmen interner Arbeitstreffen werden Ansätze, Fragestellungen und vor allem Methoden unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen reflektiert und neu ausgelotet.
Der Profilbereich Challenges wird gefördert aus den Mitteln der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz.